Hangar viticole, 2012 Milvignes/NE

Hangar Viticole Auvernier 1
 
Hangar Viticole Auvernier 2
 
Hangar Viticole Auvernier 3
 
Kategorie C

Thierry Grosjean wollte unter allen Umständen den neu errichteten Weinunterstand „Le Corbet“ seines Schlosses in Auvernier/NE solar betrieben – obwohl dieses Rebbaugebiet geschützt ist. Seine Hartnäckigkeit zahlte sich aus. Thierry Grosjean erhielt die Baubewilligung für eine Anlage mit gefärbten Solarzellen. Sie produziert rund 14’600 kWh/a und erzeugt erheblich mehr Solarenergie als der Weinbauunterstand pro Jahr benötigt. Mit dem Solarstromüberschuss kann Thierry Grosjean zahlreiche Geräte und Weinbaumaschinen CO2-frei betreiben. Der Solarstromüberschuss reduziert den fossilen Energiebedarf des Chateau Auvernier mit einem Jahresbedarf von rund 114‘000 kWh. Grosjeans beabsichtigt künftig auch sein Schloss solar zu betreiben.

Anmeldung Solarpreis 2023

Einen Solarpreis auch für Sie!

Zur Anmeldung

PlusEnergieBau-Gebäudestudie 2019 Kurzfassung jetzt bestellen

Bestellen Sie hier bei dem Somedia-Buchverlag die Kurzfassung der PlusEnergieBau-Gebäudestudie 2019.

Sponsoren

Partner Schweizer Solarpreis SIG
Partner Kanton Aargau
Partner Schweizer Solarpreis Flumroc Schweiz
Partner Schweizer Solarpreis HEV Schweiz
Partner Schweizer Solarpreis Hightech Zentrum Aarau
Partner Schweizer Solarpreis Ernst Schweizer AG
Partner Schweizer Solarpreis SIGA
Partner Schweizer Solarpreis BE Netz AG
Partner Affentranger Bau AG
Partner Schweizer Solarpreis Tellco AG
Partner SSES

Werden Sie Solarpreis-Partner

Mit einer Solarpreispartnerschaft unterstützen Sie die Ziele der Solar Agentur, namentlich die erhebliche Steigerung der Energieeffizienz und die nachhaltige Erzeugung und Nutzung der Sonnenenergie und der anderen erneuerbaren Energien, insb. im Gebäude- und Verkehrsbereich.

Weitere Informationen