Talstation Klein Matterhorn Bahn, Zermatt/VS

Die 136 kW starke PV-Anlage ist optimal in die Fassade integriert und deckt 42% des Gesamtenergiebedarfs der Talstation.
 
Die für die extremenen Witterungsbedingungen auf 3’000 Metern robust konzipierte Montagekonstruktion wirkt dennoch filigran.
 
Die kunstvoll angeordneten Fenstermodule geben den Blick auf das Matterhorn frei.
 
Kategorie B

Auf 2939 m ü.M. steht in Zermatt/VS beim Trockenen Steg die Talstation der neuen 3S-Bahn zum Klein Matterhorn. Die Talstation mit Werkstatt, Kommandoraum, Rolltreppen und Lift benötigt jährlich rund 350’000 kWh. Die 136 kW starke PV-Fassadenanlage aus monokristallinen Solarzellen produziert ca. 148’500 kWh/a Solarstrom. Die ganzflächige, perfekt in die Süd- und Westfassade integrierte Anlage deckt damit 42% des Gesamtenergiebedarfs. Zwischen den PV-Modulen sorgen 57 Glasfenster für Tageslicht und eine natürliche Beleuchtung des Gebäudes.

Anmeldung Solarpreis 2023

Einen Solarpreis auch für Sie!

Zur Anmeldung

PlusEnergieBau-Gebäudestudie 2019 Kurzfassung jetzt bestellen

Bestellen Sie hier bei dem Somedia-Buchverlag die Kurzfassung der PlusEnergieBau-Gebäudestudie 2019.

Sponsoren

Partner Schweizer Solarpreis SIG
Partner Kanton Aargau
Partner Schweizer Solarpreis Flumroc Schweiz
Partner Schweizer Solarpreis HEV Schweiz
Partner Schweizer Solarpreis Hightech Zentrum Aarau
Partner Schweizer Solarpreis Ernst Schweizer AG
Partner Schweizer Solarpreis SIGA
Partner Schweizer Solarpreis BE Netz AG
Partner Affentranger Bau AG
Partner Schweizer Solarpreis Tellco AG
Partner SSES

Werden Sie Solarpreis-Partner

Mit einer Solarpreispartnerschaft unterstützen Sie die Ziele der Solar Agentur, namentlich die erhebliche Steigerung der Energieeffizienz und die nachhaltige Erzeugung und Nutzung der Sonnenenergie und der anderen erneuerbaren Energien, insb. im Gebäude- und Verkehrsbereich.

Weitere Informationen