Schweizer Solarpreis 2012: Die Gewinner

Hier stellen wir Ihnen sämtliche Schweizer Solarpreisträger/innen des Jahres 2012 vor. Die folgenden Projekte wurden am 19. Oktober 2012 in der erst im August desselben Jahres eröffneten Umwelt Arena in Spreitenbach/AG mit dem Schweizer Solarpreis 2012 ausgezeichnet. Eine Zusammenfassung aller Projekte finden Sie in der Schweizer Solarpreispublikation 2012.

Solarpreis Gewinner

Sandro Buff, Initiant der Photovoltaikanlage auf dem Quimby Huus, die jährlich 3'000 kWh Solarstrom erzeugt.

Sandro Buff, 9015 St. Gallen

Der 30-jährige Sandro Buff ist seit 16 Jahren Rollstuhlfahrer und Bewohner des Quimby Huus, einer Institution für körperbehinderte Menschen in St. Gallen. Die zehn auf Rollstühle angewiesenen Bewohner des Hauses können sich nun dank Sandro Buffs Engagement ausschliesslich mit Solarstrom fortbewegen. Auf seine Initiative hin wurde auf dem Quimby Huus eine 3 kWp-Photovoltaikanlage installiert. Sie erzeugt jährlich 3‘000 kWh Strom – genug, um zehn Elektrorollstühle ganzjährig solar zu betreiben. Dies entspricht etwa 1‘500 km Fahrt pro Person.

Weiter lesen
Die 58 kWp-PV-Anlage Felben ist first-, dach- und seitenbündig perfekt integriert.

FAMILIE FRANZ UND BEATRICE HELD, 3452 GRÜNENMATT/BE

Franz Held in Grünenmatt/BE ist hauptberuflich Landmaschinen-Verkäufer. Daneben installiert und betreibt er – unterstützt von seiner Familie – Solaranlagen. Die erste errichtete er 2009 auf seinem Wohnhaus. Mit 10 kWp erzeugt sie jährlich 13‘000 kWh Solarstrom und deckt mehr als den Gesamtenergiebedarf von 11‘150 kWh/a der siebenköpfigen Familie. Damals packte ihn das Solarfieber, er mietete sieben weitere Dächer. Die acht Anlagen mit einer Leistung von 402 kWp erzeugen etwa 516‘000 kWh/a. Seine Frau Beatrice kündigte sogar ihre Lebensversicherung, um eine Anlage zu finanzieren.

Weiter lesen
Mit einer Leistung von 93,5 kWp erzeugt die 537 m2 große PV-Anlage genug Energie, um das Boot dauerhaft zu betreiben.

SOLARSCHIFF PLANETSOLAR, 1400 YVERDON-LES-BAINS/VD

Am 27. September 2010 war es soweit: Das Solarschiff MS Tûranor PlanetSolar stach bei Monaco in See und nahm die erste solare Weltumrundung in Angriff. Die Vision von Raphaël Domjan wurde Wirklichkeit dank Immo Stroehers Finanzhilfe. Er wollte zeigen, was alles mit erneuerbaren Energien möglich ist. Nun hat die ganze Welt die Antwort erhalten. Der Name „Tûranor“ ist Programm. Er bedeutet in J.R.R. Tolkiens Elbensprache „Stärke der Sonne“. Mit Sonnenkraft bewegte sich das 95 t schwere Boot mit durchschnittlich 5 Knoten (ca. 9 km/h) fort.

Weiter lesen
Das Energiezentrum AGRO Energie Schwyz AG gewinnt jährlich 27 GWh CO2-neutrale, erneuerbare Energie aus einheimischen Ressourcen.

AGRO ENERGIE SCHWYZ AG, 6430 SCHWYZ

Die AGRO Energie Schwyz AG gewinnt aus rund 32‘000 Tonnen erneuerbaren Ressourcen CO2–neutrale Energie. Sie bereitet diese auf und verteilt sie in der Region Schwyz. Mit einer 0.53 MW starken Biogasanlage werden jährlich 3.2 GWh hochwertiger Strom in das öffentliche Netz eingespeist. Die Wärmeleistung für die Fernleitung beträgt 0.58 MW. Als zusätzliche Wärmelieferanten dienen drei Holzschnitzelheizkessel mit 12 MW Leistung und einer vorbildlichen Rauchgasreinigung. Zum Strom werden 23.8 GWh/a Wärme produziert und so pro Jahr 2.7 Mio. Liter Heizöl ersetzt.

Weiter lesen
Solarkirche Halden - Ein Vorbild, 9016 St. Gallen

Solarkirche Halden - Ein Vorbild, 9016 St. Gallen

Die ökumenische Kirche in Halden/St. Gallen ist nicht nur beliebter spiritueller Treffpunkt. Mit ihrer perfekt ins Dach integrierten 46.6 kWp-PV-Anlage erzeugt sie jährlich gut 49‘000 kWh. Mit der verstärkten Wärmedämmung bildet sie einen Leuchtturm für andere sanierungsbedürftige Kulturbauten. Die optimale Integration der Solarmodule zeigt – im Vergleich zu früher ausgezeichneten Anlagen – den immensen Fortschritt bei der Integration der Solaranlagen als perfekten Baubestandteil. Das Solardach vermag damit auch den hohen ästhetischen Ansprüchen von Kulturbauten zu genügen.

Weiter lesen
Ein Vorzeigebetrieb: Das neue Renggli Werk in Schötz

Max Rengglis Holzbau-Werk, 6247 Schötz/LU

Das neue Renggli Werk in Schötz ist ein Vorzeigebetrieb zur Planung und zum Bau von Wohn- und Geschäftsbauten aus  Holzbaubestandteilen. Die 137.5 kWp-PV-Anlage auf der West- und Ostseite, die 23.1 kWp-PV-Anlage auf dem Süddach und die 4.86 kWp-PV-Fassade erzeugen 285‘441 kWh/a. Sie decken rund 95% des gesamten Jahresenergiebedarfs von rund 300‘000 kWh/a für das Gebäude und die Produktionshalle. Darin enthalten sind auch die 172‘000 kWh/a zum Betrieb der Maschinen. Die solare  Energieerzeugung wird an einer Anzeigetafel für Besucher visualisiert.

Weiter lesen
Raffiniert verschachtelt für einen minimalen Volumenanspruch: Das Dreifamilienhaus ist ein Vorbild für verdichtetes und ökologisches Bauen

Minergie-P-Dreifamilienhaus Ponti, 8049 Zürich

Das Dreifamilienhaus Ponti in Zürich-Höngg zeigt exemplarisch, wie hohe Energieeffizienz und prägnante Architektur zusammengehören und was sie bewirken können. Die drei Wohnungen sind bei minimalem Volumenanspruch raffiniert ineinander verschachtelt. Das Energiekonzept nutzt das Sonnenlicht dreifach: Neben einer hohen passiven Nutzung verfügt der Bau über eine PV-Dachanlage und fassadenintegrierte Vakuumröhrenkollektoren.

Weiter lesen

Anmeldung Solarpreis 2025

Einen Solarpreis auch für Sie!

Zur Anmeldung

Sponsoren

Partner Schweizer Solarpreis SIG
Bezirk Schwyz
Energiestadt Bezirk Schwyz
Kanton Schwyz
Partner Schweizer Solarpreis HEV Schweiz
Partner Schweizer Solarpreis Flumroc Schweiz
Heizplan
Ernst Schweizer AG
Partner Schweizer Solarpreis SIGA
Partner Schweizer Solarpreis BE Netz AG
Partner Affentranger Bau AG
Partner SSES

Werden Sie Solarpreis-Partner

Mit einer Solarpreispartnerschaft unterstützen Sie die Ziele der Solar Agentur, namentlich die erhebliche Steigerung der Energieeffizienz und die nachhaltige Erzeugung und Nutzung der Sonnenenergie und der anderen erneuerbaren Energien, insb. im Gebäude- und Verkehrsbereich.

Weitere Informationen